Hier die Bewerbungen für unsere Wahl im Juni 2021:
ORANGES GREMIUM (3 Personen werden gewählt):
Tania Napravnik
Sendung: Women on Air
Ich kandidiere für das Orange Gremium, da mir die letzte Legislaturperiode sehr positiv in Erinnerung geblieben ist: Der Austausch untereinander tat gut und schaffte einen super Überblick über alle aktuellen Entwicklungen bei Orange. Zudem fand und finde ich es wichtig, dass ei* Feminist*in in diesem Forum vertreten ist.
Margit Wolfsberger
Sendung: WUK-Radio
Radiomacherin seit 1999, Trainerin seit 2005, 2019-2021 im Orangenen Gremium Radiomacher*innenvertreterin bei Orange 94.0: Nach so vielen Jahren im Radio bin ich an der Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse des Radios interessiert und kandidiere daher noch einmal für das Orangene Gremium.
Rudolf Remigius Kleinschnitz
Sendung: Pink Voice
Mein Ziel wäre natürlich Radio Orange noch bekannter zu machen, da ich denke, viel zu wenig kennen Radio Orange, was ich natürlich schade finde. Ich denke es gibt da sicher noch Potential nach oben.
Thomas Fassler
Sendungen: Wake up (mitgestaltend), Pink Voice (unterstützend)
Anfang der 2000er-Jahre kam ich erstmals (damals noch als Gast) zu Radio ORANGE 94.0 und begann mich zunehmend auch für das Thema freie, nichtkommerzielle Radios aktiv zu interessieren. Seit ca. 2003 bin ich nun schon ständiges Teammitglied der Sendereihe “Wake up”. Auch in anderen Sendungen und Sendungsformaten (z.B. “Pink Voice”, “Netwatcher”, “Zoom”) hatte ich immer wieder eine Zeit lang als Gastmoderator/Co-Moderator und/oder im Background mitgewirkt. In der RadiomacherInnen-Vertretung (MAV) bin ich seither ebenfalls in schon verschiedensten Funktionen aktiv gewesen. So war es klar, dass ich mich auch von Beginn an dem Orga-Team der Radiomacher*Innen-Stammtische angeschlossen habe und mich dort einbringe.
Durch meine umfassende Erfahrung und Ausbildung im Bereich IT, in der ich nun schon seit ebenfalls sehr vielen Jahren im Hauptberuf tätig bin, verfüge ich auch über entsprechend viel Expertise und Erfahrung in Bezug auf die Verknüpfung von technischen und organisatorischen Anforderungen, Trends und deren Weiterentwicklungen.
Als zugleich langjähriger, stets aufmerksamer und kritischer Beobachter der österreichischen Medienszene ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen, dass innerhalb dieser die Rahmenbedingungen für Radio ORANGE 94.0 als wichtiger, fixer Bestandteil zur unabhängigen, freien Meinungsäußerung gewahrt bleiben, im Idealfall sogar verbessert werden können. Ganz in diesem Sinne möchte ich all mein Wissen und Erfahrung künftig im Orangenen Gremium einbringen.
PROGRAMMGREMIUM (4 Personen werden gewählt):
Annemarie Lombard Puntschart
Sendung: VENUSfrequency, Inside Orange, Corona Information Vienna
Warum? …weil ich überzeugte CommunityRadioMacherin bin und es meiner Meinung so wichtig ist, diese Plattformen zu unterstützen, nähren und am Leben zu erhalten. 😉 und es Zeit wird von meiner Seite etwas mehr beizutragen, mich aktiver einzubinden und meinen Beitrag zu leisten. Ich finde das ProgrammGremium spannend.
Markus Ladstätter
Sendung: barrierefrei aufgerollt
Ich habe die letzten 2 Jahre im Orangenen Gremium mitgearbeitet, was mir wertvolle Einblicke in die Organisation von Radio Orange geliefert hat. Jetzt möchte ich im Programmgremium am „Herz des Radios“, also dem Programm, mitwirken können, besonders um Diversität im Programm sicherzustellen. Am Programmgremium finde ich besonders spannend den Einblick quer durch’s Programm.
Julia Grillmayr
Sendung: Superscience Me – Wissenschaft/Fiktion/Spekulation
Die letzten zwei Jahre, die ich im Programmgremium mitwirken durfte, waren für mich sehr spannend. Wenn man darüber nachdenken und entscheiden soll, welche Sendungen neu ins Programm aufgenommen werden, kommen sofort Fragen auf wie: Wie kann man diesen Prozess möglichst demokratisch gestalten? Wie kommuniziert man Entscheidungen am besten? Welche Sendungen gibt es bereits? Welche Themen/Stimmen fehlen? Welche (Zukunfts-)Vision von Radio Orange haben wir? … und viele mehr. Es macht Freude sich ausgehend von der konkreten Arbeit im Programmgremium diese wichtige Fragen zum Community Radio zu stellen und diese dann in Zusammenarbeit mit den anderen Gremien und allen interessierten Radiomacher*innen immer wieder zu beantworten und zu bearbeiten. Dieser Prozess, der in meiner Wahrnehmung immer wichtiger und produktiver wird, erlaubt es das Freie Radio frei und gemeinschaftlich zu gestalten.
Konrad Müller
Sendungen: Wake up, Pink Voice (Co-Moderator)
Ich möchte gerne bei der Programm Gestaltung dabei sein. Ich würde mich gerne mehr für die LGBTIQ+ Community einsetzen.
.
RADIOMACHER*INNEN-VERTRETUNG (2 Personen werden gewählt):
Felicitas Braun
Sendung: Andere Stimmen hören.
Ich mag Radio Orange, will mich engagieren, hab Lust auf Kommunikation und Organisation für eine wichtige Sache. Ich kann nicht sagen, dass ich die nächsten 2 Jahre in Wien bin, die Ausführung der Position kann ich aber sicher auch außerhalb von Wien sehr gut vereinbaren. Ich komme vom Theater, mache Hörspiel, studiere Gender Studies an der Uni Wien, habe mal ein ziemlich großes Theaterfestival mitorganisiert und spüre Lust nächstes Jahr ein neues aufzustellen … außerdem möchte ich weiter französisch lernen. Meine persönliche Buchempfehlung an viele, nur so: Gelebtes Leben von Emma Goldman. (org.: Living My Life, 1931).
Louis Hofbauer
Sendung: Radio Grille- radio cricket – radyo kaprisli – radio grillo
Die RM:innen-Vertretung (wo ich derzeit aktiv bin) ist eine Schnittstelle: zwischen den Menschen die bei Orange 94.0 arbeiten oder die sich im Verein um das Radio kümmern und den Menschen die das Radio sind, die hinter den Sendungen, die Tag für Tag und Stunde um Stunde ausgestrahlt werden, an den Reglern, den Mischpulten und vor den Mikrofonen sitzen und stehen,.
In den vergangenen 2 Jahre haben wir alle miteinander geredet. Gemeinsam haben wir uns bemüht, daß mehr Menschen mitreden.
Und warum? Damit wir die Worte Vielfalt, Mehrsprachigkeit, Queer-Feminismus, Barrierefreiheit und viele andere wichtige Worte füllen können mit dem was wir wichtig finden und wie wir die Welt im und außerhalb vom Radio haben wollen.
Eva Neureiter
Sendung: Radio Widerhall, Mitarbeit bei der RadioBande
Ich habe die letzten 2 Jahre in der Radiomacher*innen-Vertretung mitgearbeitet und möchte dies gerne noch weiter machen. Mir ist wichtig, dass es Ansprechpersonen für Anliegen und Probleme der Radiomachenden gibt.
Es freut mich, dass es wieder Partizipation der Radiomachenden bei Orange gibt!
Wer für eine Funktion kandidieren möchte (und eine Sendevereinbarung für 2021/2022 unterschrieben hat), bewirbt sich bis zum 9.5.2021 (Frist verlängert bis 12.5.2021).
Wenn du kandidieren möchtest, dann schreibe bitte eine Bewerbung:
mit deinem Namen
Wie heißt deine Sendung? Bei welcher Sendung arbeitest du mit?
Für welche Funktion möchtest du kandidieren? (Oranges Gremium, Programmgremium oder Radiomacher*innen-Vertretung)
Warum möchtest du das machen?
Schicke uns deine Bewerbung mit einem Foto von dir an wahl@o94.at, deine Bewerbung und dein Foto werden auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien oder per Briefwahl (siehe unten!)
Wie wird gewählt?
Ansprechpartner_innen werden zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein (damit möglichst viele Personen die Möglichkeit zur Wahl haben) und euch den Stimmzettel aushändigen (Zeiten: siehe oben!). Mund-Nasenschutz bitte mitbringen!
Wichtig: Nimm zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!
Dankenswerterweise werden wir auch heuer wieder vom Orange-Staff unterstützt.
Gibt es die Möglichkeit einer Briefwahl?
Ja, wer es nicht zum Radio schafft (aufgrund der Pandemie oder warum auch immer), kann Wahlzettel beantragen (Briefwahl). Dazu schreibe uns bis spätestens Sonntag 23.5.2021: Name und Adresse an wahl@o94.at . Eure Stimme muss spätestens am Freitag, 11.6. 2021 im Radio-Orange-Büro (Adresse s.o.) eingelangt sein!
Wahl-Jingle
Auch heuer gibt es wieder einen Wahl-Jingle! Du kannst ihn hier anhören und auch gerne für deine Sendungen verwenden!
Jingle zur Wahl 2021 bei Orange 94.0
…noch Fragen?
…dann melde dich bei uns! -> wahl@o94.at
Wahlaufrufe – multilingua
7.-13.6. 2021 Radiomacherinnenwahl
Warum wählen? Damit Radiomacherinnen aktiv am Entwicklungsprozess bei Radio Orange mitmachen können.
Wer wählt und wer wird gewählt? Alle die Radio machen, dürfen wählen und sich zur Wahl aufstellen lassen. Gewählt werden 9 Radiomacherinnen: 3 für das Team im Orangen Gremium 4 für das Team im Programmgremium und 2 als Radiomacherinnen-Vertreterinnen
Bewerbungsfrist ist der 9.5.2021
Alle Informationen zur Wahl gibt es auf redaktionsverein.at und auf o94.at Oder schreib ein email an wahl@o94.at oder wende dich an die Radiomacherinnen Vertretung unter myradio@o94.at
Bring dich ein Rede mit Bestimme mit
Wahlaufruf in deutsch
7.6.2021 – 13.6.2021 Nosotros votamos por nuestros representantes radiales! Participación – Para tener voz y voto Nosotros buscamos: 9 Radioproducentes que representen y que sean personas, contacto directo en los siguientes puestos: En el Gremio de Orange, en el Gremio de coordinación de programas radiales y como representantes directos de los intereses de radiorpoducentes. Mas Información en https://o94.at Más Información: En el marco del Foro Radial el miercoles 29.4.2021 (17 .21 p.m), en la mesa redonda de los y las radioproducentes el 29.5.2021 y en la hora de atención de los representantes de los y las radioproducentes o en la página web redaktionsverein.at
A votar! Prende la radio!
Wahlaufruf in SPANISCH
7-13. 6. 2021 Biramo predstavnike čime i ti imaš svoj glas. Radio Orange ponovno bira: devetoro radijskih producenata koji će djelovati kao predstavnici, kao i osobe za kontakt – a mogu sudjelovati i u odlučivanju: u odboru Orangea, programskom odboru, kao i u predstavništvu ureda. Pobliže informacije na https://o94.at, pod „Programm“ i „Über Orange“. Svake 2 godine, vršit će se reizbor u odborima, a provest će ga Radio Orange. Izbori traju od 7-13. 6. 2021 godine. Nakon toga ćemo prebrojati glasove i održati malu izbornu proslavu!
Wahlaufruf in BKSM
7.- 13. czerwca 2021 W Radiu Orange ponownie odbywaja sie wybory. Wybieramy nasze przedstawicielki / naszych przedstawicieli do gron radiowych! Szukamy: 9 redaktorek / redaktorow, ktorzy chcieliby udzielic sie jako przedstawicielki / przedstawiciele: w gremium organizacyjnym (“Orangenes Gremium”), w gremium programowym oraz w przedstawicielstwie redaktorek / redaktorow. informacje na stronie https://o94.at Nowe przedstawicielki / nowi przedstawiciele wybierani so co 2 lata. Dalsze informacje: podczas Forum Radiowego w srode, 29. 4. 2021 (o godz. 17-21), podczas regularnego spotkania redaktorek / redaktorow (“Stammtisch”) w poniedzialek, 7. 5. 2021, podczas dyzuru przedstawicielstwa redaktorek / redaktorow lub na stronie redaktionsverein.at
Przylacz sie!
Wahlaufruf in Polnisch
07 – 13. june 2021 Vote for your radio representatives Why this vote? So that radio hosts can participate in all questions concerning orange 94.0. Who and when will we vote? Everybody who is a radio host can vote or be elected. We will elect 9 radio representatives: 3 for the ‘Oranges Gremium’ 4 for the team in ‘Programmgremium’ 2 as representatives for all radio hosts Tell us if you want to candidate until may 9th 2021 All informations are available on redaktionsverein.at and o94.at Or write us an email to wahl@o94.at or write directly to the radio host representatives to myradio@o94.at
Vote and participate!! Play a part!
Wahlaufruf in Englisch
BKSFSENPLESDESlogans zum wählen gehen, multilingua
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.