Autor: Eva Neureiter

Die Wahl ist geschlagen…

Wir haben alle Stimmen ausgezählt und dürfen euch das Wahlergebnis
mitteilen:

Oranges Gremium:
Davide GNOATO
Louis HOFBAUER
Caroline SCHMÜSER
Ersatz: Peter RANISCH

Programmgremium:
Fabi
Ute MAYRHOFER
Tania NAPRAVNIK
Camillo TOSSOUKPE
Ersatz: Konrad MÜLLER, Andreas THALLER

Radiomachenden-Vertretung:
Iva MARKOVIC
Zoraida NIETO

Wir danken allen, die sich zur Kandidatur bereit erklärt haben!
Herzliche Gratulation allen, die in die Gremien gewählt wurden!

Danke allen, die zur Wahl gekommen sind 🙂

Die Wahlbeteiligung liegt bei 15 Prozent.

Am Montag, den 29. September 2025 um 19h im Schulungsraum von Radio Orange möchten wir einen Stammtisch machen, zu dem wir euch alle einladen.
Der Stammtisch bietet die Möglichkeit, alle Vertretungen kennenlernen und auch sich zu vernetzen.

Liebe Grüße
Christa, Louis, Zoraida und Eva für das Wahl-Orga-Team

Es wird gewählt: RM*-Wahl 2025

 

Seid heute können alle Radiomachenden ihre Vertretung wählen!

WO wird gewählt?

Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien

Wann wird gewählt?

Die Wahl findet vom Montag, 2. Juni 2025 bis Sonntag, 8. Juni 2025 statt.

Die Wahlzeiten sind:

Mo., 2. Juni: 12h-16:30 (aufgrund einer Erkrankung ist es heute nicht länger möglich)

Die., 3. Juni- Fr. , 6. Juni: 10h-20h,

Sa., 7. Juni: 16h-20h und So., 8. Juni: 11h-12h

 

Wie wird gewählt?

Ansprechpersonen werden zu diesen Zeiten vor Ort sein und euch den Stimmzettel aushändigen.

Wichtig: Nehmt zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!

Wir freuen uns auf viele Wählende!

Unsere Kandidat:innen 2025

Diese Kandidat:innen haben sich für die 3 Gremien beworben:

Oranges Gremium

Caroline Schmüser (sie/ihr)

Mein Herz schlägt für Community-Medien, hierarchiearme Räume und radikale Stimmen – und damit auch für Radio Orange!

Seit etwa drei Jahren bin ich Teil des Medienkollektivs UNTER PALMEN. Vor rund eineinhalb Jahren habe ich gemeinsam mit Kolleg*innen die Sendereihe “GESTRANDET” auf O94 ins Leben gerufen. Dort entwickeln wir linke Perspektiven auf vermeintlich unpolitische Themen und verschaffen Stimmen Gehör, die in der österreichischen Medienlandschaft sonst oft untergehen – meist im Gespräch mit Aktivist*innen und Kulturmachenden aus Wien und darüber hinaus.

An der Medienarbeit liebe ich nicht nur das Schreiben, Recherchieren und Interviewen, sondern auch das Konzipieren, Organisieren und das Zusammenbringen unterschiedlicher Perspektiven – um gemeinsam emanzipatorische Anliegen zu stärken.

Ich würde mich sehr freuen, meine Erfahrungen und Ideen im Orangenen Gremium einzubringen, und so die inhaltliche Weiterentwicklung von Radio Orange als kollektives, widerständiges Medium mitzugestalten.

Davide Gnoato

Seit zweieinhalb Jahren gestalte ich für die Musiksparte die Sendung Sound of the City und möchte mich jetzt für das Orangene Gremium von Radio Orange 94.0 kandidieren, um mich noch aktiver für eine freie, offene und unabhängige Radiolandschaft in Wien einzusetzen. Ich lege dabei besonderen Wert auf den städtischen Charakter des Radios – als Schmelztiegel vielfältiger Klänge, Stimmen und Ideen. Für mich ist freies Radio ein Spiegel eines multizentrischen, pluralen Raums, in dem jede Stimme zählt. Obwohl Deutsch nicht meine Muttersprache ist, hat mir Radio Orange, wie vielen anderen DaF-Sprechenden, die wunderbare Möglichkeit eröffnet, mit Sprache zu experimentieren und Spaß zu haben, mich auszudrücken und Teil einer offenen Gemeinschaft zu fühlen. 

Radio begleitet mich schon lange als leidenschaftlicher Hörer in verschiedenen Sprachräumen, und an Orange schätze ich besonders die liebevolle Aufmerksamkeit für Minderheiten, Nischen und all jene, die sonst selten Gehör finden. Hier ist nicht nur das Sprechen erlaubt – hier wird auch das Zuhören großgeschrieben. 

Ich möchte mich nun für diese Werte einsetzen und spüre, dass jetzt der richtige Moment gekommen ist, um meiner Mitwirkung bei Radio Orange eine neue, intensivere Richtung zu geben und noch mehr Zeit und Energie diesem besonderen Projekt zu widmen. 

Louis Hofbauer (sie/ihr oder kein Pronomen)

Mitreden macht Spaß. Hinter die Kulissen vom Radio zu blicken durfte ich schon die letzen Jahre in der RM*innenvertretung; seit ich von den zwei gewählten Kandidatinnen eingeladen wurde, ebenfalls mitzumachen. Ich habe mehr Leute im Radio kennen gelernt, vom Team und von den anderen Radiomachenden und ich habe mehr erfahren darüber was wir ändern können und sollten.

Vom queeren der Kategorien zur Entwicklung der Programmreform bis zu wie das Radio barriereärmer werden kann. Vor allem aber dass Kommunikation unter den RM*innen wichtig ist.

Jetzt wage ich den Sprung zu einer Kandidatur fürs Orange Gremium.

Vielleicht höre ich nur zu, weil ich vieles nicht weiß von dem, wie die Struktur von Radio Orange gestrickt ist. Aber vielleicht mische ich mich auch ein .

Peter Rainisch

Nachdem ich die letzten 2 Jahre dem Orangenen Gremium angehört habe, will ich mich für weitere 2 Jahre bewerben. Ich werde mich wieder mit der Organsation des Radioforums beschäftigen.

Ich schätze das Orange Gremium als besonders wichtiges Forum für die zukünftige Ausrichtung des Community Radios. Ganz wichtig ist, dass alle Stakeholder sich mit neuen Ideen dort auseinandersetzen können aber auch die alltäglichen Probleme/Wünsche diskutieren und zu einem guten Konsens für alle zu finden.

***************************************************************

Programmgremium

 Andreas Thaller

Ich möchte mithelfen, dass Radio Orange weiterhin ein Ort ist, an dem Menschen ihren Blickwinkel der Welt zeigen können, der sonst verborgen bleiben würde.

Seit 2017 produziere ich jetzt schon meine Sendung „Highscore“ für Radio Orange, da es mir wichtig war, den in den Mainstream-Medien oft belächelten Videospielen den gebührenden Rahmen zu schenken. Das führte unter anderem dazu, dass Highscore im letzten Jahr auch für den Radiopreis der Erwachsenenbildung in der Kategorie Kultur nominiert war.

Daher denke ich, dass ich über die letzten Jahre genug darüber gelernt habe, was eine gute Radiosendung ausmacht und würde dieses Wissen sehr gerne an den Radiosender zurückgeben, der mir damals diese tolle Möglichkeit gegeben hat.

 Camillo Tossoukpe

Warum kandidiere ich?

Mein Ziel ist einfach die Weiterentwicklung von o94.0 mit zu gestalten.

Liebe Grüße!

Camillo Tossoukpe

Sendereihe Al Nomade.

.

.

.

Fabi (ohne Pronomen)

Ich liebe die Vielfalt freier Radios und möchte sie als Mitglied des Programmgremiums gerne selbst gestalten. Bevor ich zu Radio Orange kam, habe ich auf dem Freiburger Radio Dreyeckland unterschiedliche Sendungsformate gestaltet: Ein Filmmagazin, die Amnesty Radiosendung, eine Literatursendung, ein Musikmagazin und schließlich mein eigenes Musikformat funkdefekt, das ich mittlerweile auf Radio Orange weiterführe. Wichtig sind mir Kunst-, Kultur- und Politiksendungen, die auf Menschen und Formate aufmerksam machen, die sonst nicht im Radio repräsentiert sind. Das reicht von queeren Noise-Artists über lokale Kulturräume bis hin zu widerständigen Initiativen und Subkulturen.

Wie heißt es so schön: Bildet Banden!

Name der Sendung: funkdefekt (https://o94.at/programm/sendereihen/funkdefekt)

Konrad Müller

Ich war von 2021 bis 2023 schon einmal im Programmgremium. Damals war ich Co-Moderator der Sendungen “Wake Up” und “Pink Voice”. Seit Anfang Jänner 2025 bin ich nun hautverantwortlich für die “Wake-up”-Sendung und seit längeren Jahren schön verantwortlich für “Pink Voice”. Ich würde gerne noch einmal im Programmgremium mitmachen.

.

.

.

Tania Napravnik

Ich möchte Teil des Programmgremiums werden, weil ich daran glaube, dass gute Medienarbeit nicht nur informiert, sondern auch verbindet, herausfordert und neue Perspektiven eröffnet. Gerade in Zeiten, in denen Polarisierung und Vereinfachung oft dominieren, finde ich es entscheidend, dass Programme differenziert, vielseitig und offen gestaltet werden. Das Programm bei Radio Orange kann neue Stimmen hörbar machen und Räume für echte Debatten zu schaffen.

Für mich ist es ein großes Anliegen, aktiv an einem Medium mitzuwirken, das nicht bloß sendet, sondern hinhört. Ein Medium, das Vielfalt nicht nur abbildet, sondern auch bewusst fördert. In meiner bisherigen Arbeit bei den “Women on Air – Globale Dialoge” habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Programmideen kritisch zu reflektieren, Inhalte mit verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten und dabei nie das Publikum aus den Augen zu verlieren.

Ich bewerbe mich, weil ich Lust habe, mitzugestalten – für Qualität, für Offenheit und für ein lebendiges Programm. Ich bringe Begeisterung, eine kritische Haltung und die Bereitschaft mit, mich konstruktiv in Diskussionen einzubringen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Ute Mayrhofer

Ich bin begeistert von der Offenheit, Vielstimmigkeit und dem widerständigen Geist von Radio Orange. Es berührt mich, wie viele Menschen hier ihre Zeit, Leidenschaft und Neugier einbringen – wie viele Perspektiven, Anliegen, Stimmen und Fragen hier Raum bekommen. Als Radiomacherin von ‚a cup of care’  ist es fein, Räume anbieten zu können,  in denen Geschichten erzählt, Strukturen hinterfragt und Türen geöffnet werden.

Im Programmgremium konnte ich in der vergangenen Periode viel dazulernen. Gerne stelle ich mich deshalb für eine weitere Periode der Wahl.

***************************************************************

Radiomachenden-Vertretung

Iva Marković

Zdravo!
Ich heiße Iva Marković aka Drugarica Sultanija. Ich bin seit ca 8 Jahren bei der Radio Grille, einer einmonatliche queer-feministische Radiosendung. Wir beschäftigen uns mit queer-feministischen Kunst und Kultur in breiteren Sinne: Musiksendungen, Interviews, Berichte, Gespräche, Poesie und alles anderes was uns bewegt. Ich mache auch gerne bei die Special Program mit. Ich möchte mich gerne für die Radiomachende – Vertretung kandidieren.

Das erste, was ich in der Früh mache, ist Radio Orange einzuschalten 🙂 und das letzte vor dem Schlafen ist auszuschalten – was meine Mitbewohnenden bissl nervt 😉 Ich kenne schon recht viele Sendungen und einige Radiomachende schon persönlich, würde mich aber freuen noch mehrere kennenzulernen. Durch langjähriges Wohnen und Arbeiten in sehr gemischten Gruppen, bin ich daran gewöhnt, auf Koexistieren von
verschiedenen Perspektiven, die (potenziell) konfliktträgend sind. Ich freue mich auf Auseinandersetzungen und vorziehen von den Perspektiven, die oft an den Rand gedrängt werden. Ich spreche flüssig Deutsch, Englisch, Russisch und BKSM und bin bei der Überlegung, was die nächste Sprache ist, die ich lerne. 🙂

Solidarische Grüße,
Iva


Zoraida Nieto

Vieles wurde gemacht bei der RM*-VERTRETUNG und vieles in der Sache Selbst- Organisierung, Strategien, Formen des Radio-Alltags zu gestalten im freien Medium ORANGE 94.0! Ein wundersamer, antirassistischer, feministischer, parteiunabhängiger wie antifaschistischer Radio Sender in Zeiten wie diesen, der Renaissance von Neonazismus in diesem, unserem Austria- für alle die da sind! Mit mehr als 25 unterschiedlichen Migrationen vordergründig an den Mikrofonen. Wir sind eine Säule dieser wunderschönen Gesellschaft in ständigem Wandel. So möchte ich weiter kandidieren! 

Zoraida Nieto BA MA 

Wir suchen Kandidat:innen!!!

Bei der Wahl 2025 werden wieder 9 Radiomacher:innen gewählt werden.

Wenn du kandidieren möchtest, schreib uns bitte ein Mail mit: 

  • deinem Namen
  • Wie heißt deine Sendung? Bei welcher Sendung arbeitest du mit?
  • Für welche Funktion möchtest du kandidieren? (Oranges Gremium, Programmgremium oder Radiomacher*innen-Vertretung)
  • Warum möchtest du das machen?

Schicke uns deine Bewerbung bis 1. Mai 2025 mit einem Foto von dir an myradio@o94.at , deine Bewerbung und dein Foto werden auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Hier gibt es eine kleine Beschreibung der Gremien:

1) Das Orange Gremium (dafür brauchen wir 3 RM*):

2025Bewirb_dich_OrangesGremium

2) Das Programmgremium (dafür brauchen wir 4 RM*):

2025Bewirb_dich_Programmgremium

3) Die Radiomachenden-Vertretung (dafür brauchen wir 2 RM*):

2025Bewirb_dich_RMVertretung

 

 

Wahl der Radiomachenden 2025- ein Überblick…

Hier die ersten Infos zur Wahl der Vertretung der Radiomachenden in den Gremien von o94:

Wahl 2025 / Orange 94,00

Warum?

Weil alle 2 Jahre neue Vertretungen für die Gremien im Radio gewählt werden.

Was wird gewählt?

3 Gremien: das Orange-Gremium (3 Personen)

der Programmbeirat (4 Personen)

die Radiomacher:innen – Vertretung (2 Personen)

Wer ist wahlberechtigt?

Alle Radiomacher:innen, die die Sendevereinbarung für 2025 unterschrieben haben.

Wer kandidiert?

Alle, die eine aktuelle Sendevereinbarung unterschrieben haben, können kandidieren. Bis Donnerstag, 1. Mai 2025 kannst du dich für die diversen Gremien bewerben.

Jede Person kann sich nur für eine Funktion bewerben.

Wenn du Interesse an einer Kandidatur hast, sieh dir die Aufgabenbeschreibungen an (redaktionsverein.at). Deine Bewerbung (mit Foto) schicke bitte an myradio@o94.at.

Wann wird gewählt?

Die Wahl findet vom Montag, 2. Juni 2025 bis Sonntag, 8. Juni 2025 statt.

Die Wahlzeiten sind: Montag, 2. Juni: 12h-20h, Dienstag, 3. Juni- Freitag , 6. Juni: 10h-20h, Samstag, 7. Juni: 16h-20h und Sonntag, 8. Juni: 11h-12h

Wo wird gewählt?

Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien

Wie wird gewählt?

Ansprechpartner:innen werden zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein (damit möglichst viele Personen die Möglichkeit zur Wahl haben) und euch den Stimmzettel aushändigen. Infos zu den Zeiten gibt’s dann auch auf der Webseite redaktionsverein.at.

Wichtig: Nehmt zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!

Dankenswerterweise werden wir hier auch vom Orange-Staff unterstützt.

Briefwahl

für Personen, die nicht ins Radio-Orange-Büro kommen können, gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl. Wer per Briefwahl wählen möchte, kann die Stimmzettel bis 16.5.2025. über folgende Mailadresse anfordern: myradio@o94.at

Eure Stimme muss dann spätestens bis Freitag, 5. Juni 2025 im Radio-Orange-Büro eingelangt sein.

Laufende Infos: redaktionsverein.at

Fragen bitte an: myradio@o94.at

zum Ausdrucken:

 

Stammtisch im April

WO ist das Licht? Wo finde ich was? Wer hilft mir wobei?

Und was darf ich eigentlich (nicht)?

Austausch für Neue und interne Vernetzung

Wenn du diese und ähnliche Fragen schon einmal gestellt hast oder Antworten darauf weißt, komm zum nächsten Stammtisch von und für Radiomachende:

Donnerstag, 25. April 2024

Treffpunkt: 19h in der Oase (je nach Wetter bleiben wir dort

oder gehen in ein Beisl)

Wir möchten gerne Fragen und Antworten für neue Radiomachende sammeln, die wir ihnen weitergeben können.

Für das Orga-Team

Zoraida, Louis und Eva

Save the date: am 24. Mai berichtet uns Zoraida über Medien in Lateinamerika und Gewalt in der Sprache. Sie war kürzlich längere Zeit in Venezuela.

******************************************************************************************

WHERE is the light? Where can I find…? Who can help me with…?

And what am I actually (not) allowed to do?

Exchange for newcomers and internal networking

If you have ever asked these or similar questions or know the answers, come to the next Stammtisch:

Thursday, April 25, 2024

Meeting point: 19h at the Oase (depending on the weather, we will stay there or go to a Beisl)

We would like to collect questions and answers for new radiohosts that we can pass on to them.

For the organizing team

Zoraida, Louis and Eva

Save the date: on May 24, Zoraida will tell us about media in Latin America and violence in language. She spent some time in Venezuela.

Translated with DeepL.com (free version) and Eva

Stammtisch im November: Jana zu Gast

Liebe Radiomachende!

Wir laden euch ein zum Stammtisch im Novenber und freuen uns Jana Dolečki, unsere neue Programmkoordinatorin als Gast begrüßen zu dürfen! Sie wird sich vorstellen und auch uns kennenlernen können, wir werden über geplante Projekte sprechen.

Jana hat im Sommer die Arbeiten von Pawel übernommen, der nach vielen Jahren beim Radio aufgehört hat.

Wann? Donnerstag, 23.11.2023, um 19h

Wo? Im Seminarraum von Radio Orange (1200, Klosterneuburgerstraße 1)

Für Getränke und Snacks ist gesorgt!

Wir freuen uns!

das Stammtisch-Orga-Team

Im Dezember findet KEIN Stammtisch statt, wir treffen einander beim Punsch im Radio am Donnerstag, 7.12.2023 ab 17h. Der nächste Stammtisch ist für Montag, 29. Jänner 2024 um 19h geplant. Alle Termine findest du unter redaktionsverein.at.

*****************************************************************

Dear radio hosts!

We invite you to our Stammtisch in November and look forward to welcome Jana Dolečki, our new program coordinator, as our guest! She will introduce herself and also get to know us, we will talk about the planned projects.

Jana took over from Pawel in the summer, who left our radio after many years.

When? Thursday, 23.11.2023, at 19h

Where? In the seminar room of Radio Orange (1200, Klosterneuburgerstraße 1)

Drinks and snacks will be provided!

We are looking forward to see you!

The Stammtisch-Orga-Team

There will be NO Stammtisch in December, we will meet at the Punch in the Radio on Thursday, 7.12.2023 from 17h on. The next Stammtisch is planned for Monday, January 29, 2024 at 19h. You can find all dates at redaktionsverein.at.

Generalversammlung der Mitarbeiter:innen-Gemeinschaft für ein Freies Radio Wien

Generalversammlung des MAV

(Mitarbeiter:innen-Gemeinschaft für ein Freies Radio Wien)

Wir laden alle Vorstandsmitglieder und Interessent:innen ein zur

Generalversammlung der Mitarbeiter:innengemeinschaft für ein Freies Radio Wien

am Samstag, den 18. November 2023 um 13h

in der Pizzeria La Piazza, Gaußplatz 7 ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Abstimmung über die Tagesordnung

4. Bericht der Vorstände, Bericht des Kassiers, Bericht der Rechnungsprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6. Entlastung der Rechnungsprüfer

7. Neuwahl der Funktionen

8. Neuwahl der Rechnungsprüfung

9. Allfälliges:

Änderung der Mailingliste

Geldspende Konrad (Fest 25 Jahre Pink Voice)

Bitte melde dich an bei eva.neureiter@o94.at.

Lg Eva Neureiter und Zoraida Nieto

RM*-Stammtisch im August

 

Liebe Radiomachende!

Der Sommer ist bald vorbei, wir möchten nochmals die Gelegenheit nutzen und uns zum Stammtisch im August zum Plaudern in der Oase treffen.

Wo? In der Oase von Radio Orange

Wann? Sonntag, 27. August, ab 19h

Im September gibt es keinen Stammtisch, da treffen wir uns zum Geburtstagsfest „25 Jahre Radio Orange“ am Freitag, den 23. Septenber 2023. Nähere Infos folgen noch.

Wir freuen uns auf euch!

Christa, Eva, Louis, Thomas, Zoraida

**********************

Dear radio hosts!

Summer is over soon, we want to meet for the Stammtisch in August at the Oase for chatting:

Where? In the Oase of Radio Orange

When? Sunday, August 27th, 19h

 

There will be no Stammtisch in September, as we will meet at the birthday party for 25 years of Radio Orange on Friday, 23 September 2023. Information will follow.

 

We are looking forward to seeing you!

Christa, Eva, Louis, Thomas, Zoraida

Copyright © 2025 Radiomacherinnen im Freien Radio

Theme von Anders Norén↑ ↑