Bei der Ordentlichen Generalversammlung des Mitarbeiter*innen-Vereins (MAV) am 16.11.2019 wurden Zoraida Nieto und Eva Neureiter als Vereinsobfrauen gewählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Hier die Einladung zur Generalversammlung:
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2019
Liebe Freunde und Freundinnen des Mitarbeiter*innen-Vereins (MAV)!
Wir möchten euch zur ordentlichen Generalversammlung einladen!
Bei dieser Generalversammlung möchten wir darüber beraten, wie wir den MAV künftig positionieren.
Wir versuchen Radiomacher*innen, die derzeit noch nicht im MAV sind, einzuladen, um den Verein wieder zu erweitern.
Unsere Generalversammlung findet statt:
Samstag, den 16.11.2019, 14:00 (Beschlussfassung 14:30) in der Pizzeria La Piazza, 1200 Wien, Gaußplatz 7
Unsere Tagesordnung umfasst:
1) Begrüßung
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit
3) Abstimmung der Tagesordnung
4) Anträge an die Tagesordnung
5) Referat des Vorstandes, Diskussion über die Neupositionierung des Vereins (neue Gremien bei Orange, Zusammenarbeit**, eventuelle Statutenänderungen)
6) Bericht der Rechnungsprüfung
7) Entlastung des Vorstands
8) Entlastung der Rechnungsprüfung
9) Vorstellen der Kandidaten und Kandidatinnen
10) Neuwahl des Vorstandes
11) Neuwahl der Rechnungsprüfung
12) Allfälliges
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Liebe Grüße
Thomas Fassler und Eva Neureiter
** Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozess, der 2018 bei Orange stattgefunden hat, sind 3 neue Gremien entstanden (Oranges Gremium, Programmgremium, Radiomacherinnen-Vertretung). Es kam in dem Prozes auch die Frage auf, ob es für Radiomacherinnen einen Verein geben sollte.
Solltest du noch kein MAV-Mitglied sein, bitten wir um deine Anmeldung, damit wir planen können, wie viele Menschen wir erwarten (eva.neureiter@o94.at).
Wir danken allen Kandidat*innen, die sich zur Wahl aufgestellt haben! Wir danken allen, die in den letzten Jahren mitgearbeitet haben, dass es diese (neuen) Gremien gib, Partizipation der Radiomachenden bei Radio Orange wieder möglich geworden ist und diese Wahl stattfinden konnte!
Die Wahl findet vom 30.4. bis 5.5.2019 statt, gewählt wird IM BÜRO von Radio ORANGE 94.0, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien :
Di 30.4.2019: 12.30 – 20.00 Uhr
Mi 1.5.2019: Wegen des Feiertages gibt es KEINE Wahlmöglichkeit!
Do 2.5.2019: 9 – 20 Uhr
Fr. 3.5.2019: 9 – 20 Uhr
Sa. 4.5.2019: 15 – 20 Uhr
So. 5.5.2019: 16 – 18 Uhr
Am 5.5.2019 steigt dann zum Abschluss die große Wahlparty im Lokal „Pancho“ (Blumauergasse 1a, 1020 Wien), wo wir die frischgebackenen Vertreter_innen g’scheit feiern werden. Die Party startet ab 18h.
Wo wird gewählt?
Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien
Wie
wird gewählt?
Ansprechpartner_innen werden zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein (damit möglichst viele Personen die Möglichkeit zur Wahl haben) und euch den Stimmzettel aushändigen (Zeiten: siehe oben!).
Wichtig: Nehmt zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!
Am 30.4. um 18:00 Uhr im Yamm , Universitätsring 10 | 1010 WIEN
Die
Bewerbungsfrist ist vorüber und 13 spannende Radiomacher_innen
möchten uns gerne in den nächsten beiden Jahren vertreten. Daher
nutzen wir als offiziellen Auftakt für die Radiomacher_innenwahl den
Stammtisch, um unsere Kandidat_innen kennenzulernen und ihnen die
Möglichkeit zu geben sich und ihre Anliegen kurz vorzustellen.
Wenn
ihr euch noch nicht entschieden habt, wen ihr gerne wählen möchtet
oder ihr eure künftigen Vertreter_innen gerne einmal vorab
kennenlernen möchtet kommt hin und bringt eure Fragen und Anliegen
mit!
Nachdem
wir reserviert haben wären wir diesmal über eine kurze “ich
komme hin“-Mail an wahl@o94.at
dankbar.
Wir
sehen uns beim Stammtisch – das Radio braucht uns alle!
Christa, Eva, Julia, Petra, Thomas, Zoraida
p.S.: Die Änderung des Stammtisch-Orts hat sich ergeben, weil wir auf der Suche nach einem barrierefreien Lokal für die Stammtische sind….
Christa Reitermayr (Open Up, Dirndlbrand) und Julia Hofbauer (Radio Stimme) gestalteten eine Sondersendung: https://cba.fro.at/403110
Nein, es geht ausnahmsweise nicht um die Wahl des Europaparlaments. Es geht um die kommende Wahl bei Orange 94.0, bei der die Radiomacher_innen ihre Vertreter_innen wählen. Orange 94.0 hat nämlich im letzten Jahr beschlossen Radiomacher_innen wieder an Entscheidungen zur Programmgestaltung und zur Entwicklung des Radios Teilhaben zu lassen. Freies Radio bedeutet in diesem Fall also nicht nur alle können Programm gestalten, sondern auch alle können bei Orange 94.0 mitreden.
Wahljingle gestaltet von Zoraida Nieto et.al.
o94-Wahl 2019 vom 30.4. – 5.5. im Büro von Orange 94.0!
Weitere Informationen unter:
www.redaktionsverein.at
wahl@o94.at
Damit Radiomacher_innen aktiv am Entwicklungsprozess bei Radio Orange mitmachen.
Was wird gewählt?
Gewählt
werden 9 Radiomacher*innen, die sich gerne einbringen wollen:
→ im Orange Gremium (3 RM)
→ im Programmgremium (4 RM)
→ als
Radiomacher*innen-Vertretung (2 RM)
Wer
darf wählen?
Jede Radiomacherin und jeder Radiomacher, der/die 2019 eine Sendevereinbarung unterschrieben hat, darf wählen und auch kandidieren.
Wer
kann gewählt werden?
Wer für eine Funktion kandidieren möchte (und eine Sendevereinbarung für 2019 unterschrieben hat), bewirbt sich von 25.3.2019 bis 21.4.2019.
Wenn du kandidieren möchtest, dann schreibe bitte deine Bewerbung:
deinen Namen
Wie heißt deine Sendung? Bei welcher Sendung arbeitest du mit?
Für welche Funktion möchtest du kandidieren? (Oranges Gremium, Programmgremium oder Radiomacher*innen-Vertretung)
Warum möchtest du das machen?
Schicke uns deine Bewerbung mit einem Foto von dir an eva.neureiter@o94.at, deine Bewerbung und dein Foto werden auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Wann
wird gewählt?
Die Wahl findet vom 30.4. bis 5.5. statt, gewählt wird IM BÜRO:
Di. 30.4.2019: 12:30-20:00,
Do. 2.5.2019, und
Fr. 3.5.2019: 9-20h,
Sa. 4.5.2019: 15-20h,
So. 5.5.2019: 16-18h.
ACHTUNG: Am Mi., 1.5.2019, gibt es wegen des Feiertages KEINE Wahlmöglichkeit!
Am 5.5.2019 steigt dann zum Abschluss die große Wahlparty im Lokal „Pancho“ (Blumauergasse 1a, 1020 Wien), wo wir die frischgebackenen Vertreter_innen gscheit feiern werden. Die Party startet ab 18h.
Wo
wird gewählt?
Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien
Wie
wird gewählt?
Ansprechpartner_innen
werden zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein (damit möglichst
viele Personen die Möglichkeit zur Wahl haben) und euch den
Stimmzettel aushändigen (Zeiten: siehe oben!).
Wichtig:
Nehmt zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!
Dankenswerterweise
werden wir hier auch vom Orange-Staff unterstützt.
Gibt
es die Möglichkeit für Briefwahl?
Ja, wer es nicht zum Radio schafft, kann einen Wahlzettel beantragen ( bis spätestens Sonntag 21.4.2019! Namen und Adresse an wahl@o94.at .) Eure Stimme muss dann spätestens bis 3.5. im Radio-Orange-Büro (Adresse s.o.) eingelangt sein!
Wahl-Jingle
Bei einem unserer Stammtische haben wir einen Jingle zur Wahl 2019 der Radiomacher*innen produziert, danke allen, die mitgeholfen haben! Hier kannst du ihn nachhören (und auch für deine Sendung verwenden):
Diese Radiomacher*innen haben sich als Kandidatin oder als Kandidat für die Wahl beworben (Reihenfolge nach Eintreffen der Bewerbung):
Kandidatinnen/ Kandidaten für das ORANGE GREMIUM:
Markus Ladstätter
Name: Markus Ladstätter Sendung:barrierefrei aufgerollt Warum: Ich finde es wichtig, den Anliegen der Radiomacher*innen Gehör zu schenken. Am Besten man spricht Themen an, bevor sie zu einem Problem werden um gemeinsam einen Konsens zu finden. Ich möchte mich auch daran beteiligen, Radio Orange der Barrierefreiheit mehr zu öffnen und finde es spannend als Radiomacher mich bei Radio Orange einbringen zu können.
Tania Napravnik
Name:Tania Napravnik Sendung: Women on Air – Globale Dialoge Warum:Visionen habe ich viele. In Bezug auf Radio Orange: Einflussreicher soll es werden, dabei kritisch und sympathisch bleiben. Insofern würde ich gerne bei den Entwicklungsfragen des Community-Mediums mitmischen wollen. Meine Leistungsangebote: Feminismus, Tatendrang, Zuverlässigkeit, Reflexion, Humor, und vieles mehr…
Robert Wiener
Name:Wiener Robert Sendung: Now Its Dark Warum: Ich sende nun bald 20 Jahre lang wöchentlich “Now Its Dark” im freien Radio Orange Wien. Die aktuelle Lage in Österreich macht es noch wichtiger starke, unabhängige Medien zu haben. Ich bewerbe mich für das Orange Gremium um mit Unterstützung, Förderung und im Austausch insbesondere der Migations und LGBTIQ Community, aber auch mit sehr jungen und älteren Interessenten dieses Radio noch stärker zu machen.
.
Gernot Friedbacher
Name:Gernot Friedbacher
Sendung:Music Across Warum: Als begeisterter Radiomacher ist es mir ein großes Anliegen einen Beitrag zu einem intern gut funktionierenden Radio zu leisten, in welchem sich RadiomacherInnen, Team und Vorstand wohl fühlen, und zu einem Radio, dass nach außen hin gut sichtbar – und natürlich gut hörbar – ist, so dass Radio Orange von vielen Menschen ganz bewusst als freies Radio und große Bereicherung für die Medienlandschaft wahrgenommen wird. Dass man in diese Richtung durch intensive Kommunikation und Diskussion unter allen Beteiligten viel erreichen kann, habe ich in sehr positiver Weise im Organisationsentwicklungsprozess des letzten Jahres erfahren. Viele dieser Ideen würde ich gerne im Orangen Gremium einbringen, und werde dabei auch ein offenes Ohr für Anliegen aller Art und Vorschläge der RadiomacherInnen haben. Kurzfristig zu lösende Probleme und Verbesserungen sind mir dabei genauso wichtig, wie längerfristig umzusetzende Ideen und Perspektiven. Besonderes Augenmerk möchte ich auch auf die Technik bei Orange 94.0 legen, mit der ich mich in den letzten Jahren auch relativ intensiv beschäftigt habe (Live-Studio-Umbau, Unterstützung bei Problemen mit der Sendequalität), weil eine gute technische Sendequalität auch essentiell ist, damit unsere Programmvielfalt bei den HörerInnen auch wirklich ohne Abstriche ankommt. Und zu guter Letzt hoffe ich, auch viele RadiomacherInnen motivieren zu können, sich in Zukunft auch selbst verstärkt zur Weiterentwicklung und Sicherung der Zukunft von Radio Orange einzubringen.
Margit Wolfsberger
Name: Margit Wolfsberger Sendung:WUK-Radio Warum: Mein Name ist Margit Wolfsberger und ich gestalte Sendungen beim WUK-Radio und bin Trainerin bei Orange 94.0 und bei Okto TV. Nach einigem Hin und Herüberlegen möchte ich mich für das Orange Gremium bewerben. Ich finde alle drei Funktionen für die Radiomacher*innen gesucht werden sehr wichtig, aber nachdem ich als Trainer*in ohnedies in den “Aufbau” neuer Radiomacher*innen involviert bin, möchte ich da nicht in eine Doppelrolle kommen, die möglicherweise Spannungen erzeugt. Für die Funktion der Radiovertreter*in fehlt mir derzeit ein wenig die Zeit und Energie, aber am strategischen Prozess zu Radio Orange 94.0 möchte ich gerne mitarbeiten und da immer die Sicht und Wünsche oder auch Bedenken der Radiomacher*innen miteinbringen. Ich mache seit 1999 WUK-Radio und bin seit 2005 Trainerin und zwischenzeitlich habe ich auch immer wieder Projekte bei Orange 94.0 betreut. Das Freie Radio begleitet mich seit über 20 Jahren und ich halte es immer noch für ein sehr wichtiges Instrument, um sich am öffentlichen Diskurs zu beteiligen. Ich würde mich freuen, wenn ich da auch in Zukunft bei der Gestaltung dabei sein könnte. Ich wünsche aber allen, die gewählt werden, schon jetzt alles Gute für ihre jeweilige Funktion und erhoffe mir wieder lebendige Kommunikation, faires Streiten und konstruktives Miteinander!
*****************************************
Kandidatinnen/ Kandidaten für das PROGRAMM-GREMIUM:
Zoraida Nieto
Name: Zoraida Nieto
Name der Sendung: La Voz de América Latina y el Caribe -„Stimmen aus Lateinamerika und der Karibik“
Warum: Weil es mehr Partizipation und Zusammenarbeit zwischen Radiomacher_innen in der Diversität und der Programm–Koordination geben soll! Seit 20 Jahre Radioarbeit vertrete ich die Richtlinien unserer Sendungsgestaltung und möchte nicht nur unsere aktuelle Programm–Koordination entlasten, sondern direkt an der Gestaltung des Sendeprogramms als RM Erfahrungen sammeln, mitwirken und aktiv dazu beitragen, sowie auf neue Radiomacher_innen eingehen können!
Julia Grillmayr
Name: Julia Grillmayr
Sendung:Superscience Me – Wissenschaft und Fiktion
Warum: Ein Mosaik besteht am besten aus so vielen bunten Steinen wie nur möglich, die mit besonderer Sorgfalt angeordnet sind. Ich würde mich gerne einbringen, darüber nachzudenken, in welchem Programm die vielen unterschiedlichen Sendereihen auf Radio Orange am besten präsentiert sind. Besonders gespannt bin ich auch darauf, neue potentielle Sendungen anzuhören und zu diskutieren. Ich finde es großartig, dass die Radiomacher*innen sich ab jetzt hier noch aktiver einbringen können.
Ursula Napravnik
Name: Ursula Napravnik Sendung: Radio Widerhall Warum: Radio ORANGE ist ein gemeinsames UNIKAT der Radiomacherinnen und Mitarbeiterinnen – Partizipation ist eine Errungenschaft! Ich bin eine leidenschaftliche Radiohörerin, deshalb würde mich das Programmgremium besonders interessieren. Ich höre Radio auch im Wasser.
Felicitas Braun
Name: Felicitas Braun Sendung: Andere Stimmen hören Warum:
Unterschiedliche Denk- und Sprechweisen, ein vielfältiges Erfinden von
Ausdruck durch Aneignung… Als Theaterregisseurin bin ich weitaus
erfahrener als im Radio, aber Feedback und Diskurs sind mir nah und
machen mir Freude! Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich bei Radio
Orange und ich empfehle allen, ebenfalls mitzumachen. Kanäle freilegen,
Formen finden, Freiräume nutzen, für andere begehbar machen – die
nächsten zwei Jahre möchte ich gern als Teil des Programmgremiums Radio
Orange mitgestalten!
Petra Permesser
Name:Petra Permesser Sendung:Radio Stimme Warum: Ich bin immer wieder fasziniert, wie vielfältig das Programm von Radio Orange 94.0 ist. Gerne möchte ich dazu beitragen, dass es so vielfältig bleibt und noch vielfältiger wird. Besonders reizt mich an einer Mitarbeit im Programmgremium der Austausch mit anderen Radiomacher_innen, die z.B. als Musikredakteur*innen einen ganz anderen Fokus in ihrer Radioarbeit legen, als ich das tue. Ich freue mich darauf, durch meine Mitarbeit viel Neues im Radioprogramm entdecken und dort hineinbringen zu können und damit auch die Vielfalt im CBA und in Podcatchern stärken zu können.
**************************************
Kandidatinnen/ Kandidaten für die RADIOMACHER*INNEN-VERTRETUNG:
Helga Hofbauer
Name: Helga Hofbauer
Sendung: Radio Grille-radio cricket – radyo kaprisli – radio grillo
Warum: Jetzt gibt es die Möglichkeit mitzureden. Reden wir mit. Ich bin seit 5 Jahren bei Radio Grille und es macht mir sehr viel Spaß. Welche Ideen und Wünsche habt ihr anderen Radiomacher*nnen? Manchmal habe ich selber Fragen oder stoße bei der alltäglichen Radioarbeit auf Probleme. Ich denke, das kann eine Möglichkeit sein, sich miteinander auszutauschen und mehr voneinander zu erfahren.
Trans inter queer – feministische Menschen und Themen finde ich besonders spannend und sollen mehr Platz bekommen. Welche Sprachen benutzen wir bei Radio Orange? (Nationalsprachen, Dialekt, einfache Sprache, akademische Sprache). Was bedeutet für das Radio der Begriff ‘Diversität’?
Wie können wir als Aktivist*innen im
Radio mehr miteinander tun?
There will be more possibilities to participate. Let’s do it! Radio cricket (Radio Grille) has been on air for 5 years now and I enjoy making radio very much. What are your ideas and wishes as radio hosts? When I encounter problems or have questions I think talking about it in collective might be a chance for communicating more. It is important to me to give more space to trans inter queer – feminist persons and issues. How to use language is also a very important topic in radio. Which languages do we use (national languages, dialect, more accessible language, academic language)? What does ‘diversity’ mean for us? How can we as activists share our ideas about radio?
Judit Kovacs
Name:Judit Kovacs Sendung: radio %attac Warum: Nach 15 Jahren Praxis möchte ich meine Erfahrungen an andere Radiomacher*innen weitergeben und sie in ihrer Arbeit unterstützen mit Beratung, Gespräch, Gedankenaustausch und durch ihre Interessensvertretung bei Radio Orange. Der Martin Buber sagte einmal “Alles im Leben ist Begegnung”, ich bin vielen Interviewpartner*innen begegnet in meinem Radioleben; jetzt möchte ich anderen Radiomacher*innen begegnen und sie unterstützen. Sendereihen, wo ich mitarbeitete, waren: “Menschen, die schreiben…”, “radio%attac”, “Neubauer Rundfunk”, “Radio Augustin” und die ungarisch-sprachige Sendung “Lehet más a világ” (“Eine andere Welt ist möglich!”). Vergangenes Jahr wirkte ich mit Herbert Gnauer, Herbert Auinger und Amelie Lanier bei der Etablierung der neuen “PolitikSpezial”-Sendereihe mit. Die themenbezogene, freie Gestaltungsmöglichkeit bei Radio Orange ist mir sehr wichtig. Deshalb gab mir Pawel auch Sendezeit für eigene Sondersendungen, z.B. über die “Carmina Burana”-Aufführung einer Schulklasse im Odeon.
Eva Neureiter
Name: Eva Neureiter Sendung: Radio Widerhall Warum: Ich habe die Partizipation der Radiomacher*innen bei Orange in den letzten Jahren vermisst und möchte mithelfen, eine neue Radiomacher*innen-Vertretung aufzubauen. Mir ist es wichtig, dass es Ansprechpersonen für große und kleine Anliegen gibt.
Bei der Wahl 2019 werden 9 Radiomacher*innen gewählt werden. Einige fleißige Radiomacherinnen haben an den genauen Beschreibungen geschrieben, du findest zu hier zum Herunterladen:Bewirb dich als Kandidat/in:
Wenn du kandidieren möchtest, dann schreibe bitte als Bewerbung:
deinen Namen
Wie heißt deine Sendung? Bei welcher Sendung arbeitest du mit?
Für welche Funktion möchtest du kandidieren? (Oranges Gremium, Programmgremium oder Radiomacher*innen-Vertretung)
Warum möchtest du das machen?
Schicke uns deine Bewerbung mit einem Foto von dir an
eva.neureiter@o94.at , deine Bewerbung und dein Foto werden auf dieser
Seite veröffentlicht werden.
9
Radiomacher*innen, die sich als Vertreter*innen und Ansprechpersonen
einbringen wollen: im Orange Gremium, im Programmgremium und als
Radiomacher*innen-Vertretung.
Die
veränderte Organisation von Radio Orange
ermöglicht wieder Partizipation der Radiomacher*innen. Die
Wahl findet von Dienstag, 30.4.2019 (Stammtisch) bis Sonntag,
5.5.2019 statt. Danach feiern wir eine Wahlparty!
Weitere
Infos: Am Open Space am Montag, 25.3.2019 (17Uhr -21 Uhr) oder
auf der Website redaktionsverein.at
Bring
dich ein! deutsch
Vote
and participate!!
Radio
Orange is holding an election.
We
are looking for:
9
radio hosts, who would like to participate within the Orange
Panel, Programme Panel or to become one radio hosts’
representative.
Radio
Orange’ new organisation allows again for more participation of
radio hosts.
The
election is taking place from Tuesday, 30.04.2091 (Stammtisch) until
Sunday, 5.5.2019. And then we are going to have an election party!
Further
information:
During the Open Space, Monday 25.03.2019 (17:00-21:00) or following
the link https://redaktionsverein.at/
Play
a part! Englisch
Opinar!-
Tener voz!
Buscamos
9 productores de radio que quieran ser representantes y voceros: En
el gremio de Orange, en el gremio de programas y como representantes
de los y las radioproductoras!
Sí!
En Radio ORANGE tendran lugar elecciones! Cambios en la organización
de ORANGE hacen de nuevo posible la participación directa de
productores de radio.
Las
elecciones tendran lugar a partir del martes 30.4.2019 (Mesa para
tertulias) hasta el domingo 5.5.2019! Luego celebraremos con una
fiesta!
Nosotras
y nosotros buscamos orden en nuestro caos!
spansich
Sudelovati-
suodlučivati
Izbori
u radiju Orange
tražimo:
9 urednica/ka koje/i žele sudelovati kao zastupnica/k i ujedno kao
osoba za kontakt u:odboru radija Orange, u komisiji za program, kao i
zastupnica/k svih urednica/ka emisija.
Novi
oblik organizacije radija Orange omogućava sada i sudelovanje
urednica/ka emisija.
Izbori
će se održati od utorka 30.04.2019. (Stammtisch) do nedelje
05.05.2019.
Nakon
toga idemo na izbornu žurku!
Dalje
informacije:
Open
Space u ponedeljak 25.03. od 17 do 21 sat ili na stranici
redaktionsverein.at
ubaci
se!
serbisch
Söz
hakkı- Ortak karar
Radyo
Orange’ta Seçim Yapılıyor
Arıyoruz:
Temsilci ve muhatap olarak katılmak isteyen 9 radyo yayıncısı.
Orange
kurulunda, proğram kurulunda ve yayıncıların temsilcisi olarak
Radyo
Orange’ta değişen organizasyon yeniden yayıncıların katılımına
imkan sunuyor.
Seçim,
30 Nisan 2019 Salı günü başlar 5
Mayıs 2019 Pazar günü bitecek.
Ardından
seçim partisi düzenleyeceğiz!
Fazla
bilgiler:
Open
Space (açık alanda) 25 Mart 2019 Pazartesi (saat 17.00. 21.00
arasında)
veya
redaktionsverein.at isimli web sayfasında
Sende
Katıl! / Yayını aç!türkisch
Aie
ton mot à dire – Participe au vote
Nous
recherchons :
9
producteurs radio qui souhaitent participer en tant que représentants
et personnes de contact: au grémium de Radio Orange, au comité des
programmes et en tant que représentants des producteurs radio*
Un
changement dans la structure organisationelle de Radio ORANGE permet
aux producteurs des émissions radio* de participer activement.
L’élection
aura lieu du mardi 30 Avril 2019 (Stammtisch) au dimanche 5 Mai 2019.
Ensuite,
nous célébrerons !
Pour
des plus amples informations: Open
Space Le Lundi 25.3.2019 (17h -21h) ou sur le site web
www.redaktionsverein.at
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.