Kategorie: Intern

Wir suchen Kandidat:innen!!!

Bei der Wahl 2025 werden wieder 9 Radiomacher:innen gewählt werden.

Wenn du kandidieren möchtest, schreib uns bitte ein Mail mit: 

  • deinem Namen
  • Wie heißt deine Sendung? Bei welcher Sendung arbeitest du mit?
  • Für welche Funktion möchtest du kandidieren? (Oranges Gremium, Programmgremium oder Radiomacher*innen-Vertretung)
  • Warum möchtest du das machen?

Schicke uns deine Bewerbung bis 1. Mai 2025 mit einem Foto von dir an myradio@o94.at , deine Bewerbung und dein Foto werden auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Hier gibt es eine kleine Beschreibung der Gremien:

1) Das Orange Gremium (dafür brauchen wir 3 RM*):

2025Bewirb_dich_OrangesGremium

2) Das Programmgremium (dafür brauchen wir 4 RM*):

2025Bewirb_dich_Programmgremium

3) Die Radiomachenden-Vertretung (dafür brauchen wir 2 RM*):

2025Bewirb_dich_RMVertretung

 

 

Wahl der Radiomachenden 2025- ein Überblick…

Hier die ersten Infos zur Wahl der Vertretung der Radiomachenden in den Gremien von o94:

Wahl 2025 / Orange 94,00

Warum?

Weil alle 2 Jahre neue Vertretungen für die Gremien im Radio gewählt werden.

Was wird gewählt?

3 Gremien: das Orange-Gremium (3 Personen)

der Programmbeirat (4 Personen)

die Radiomacher:innen – Vertretung (2 Personen)

Wer ist wahlberechtigt?

Alle Radiomacher:innen, die die Sendevereinbarung für 2025 unterschrieben haben.

Wer kandidiert?

Alle, die eine aktuelle Sendevereinbarung unterschrieben haben, können kandidieren. Bis Donnerstag, 1. Mai 2025 kannst du dich für die diversen Gremien bewerben.

Jede Person kann sich nur für eine Funktion bewerben.

Wenn du Interesse an einer Kandidatur hast, sieh dir die Aufgabenbeschreibungen an (redaktionsverein.at). Deine Bewerbung (mit Foto) schicke bitte an myradio@o94.at.

Wann wird gewählt?

Die Wahl findet vom Montag, 2. Juni 2025 bis Sonntag, 8. Juni 2025 statt.

Die genauen Wahlzeiten findest du zeitnah auf redaktionsverein.at.

Wo wird gewählt?

Im Büro von Radio Orange, Klosterneuburger Str.1 / Ecke Gaußplatz, 1200 Wien

Wie wird gewählt?

Ansprechpartner:innen werden zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort sein (damit möglichst viele Personen die Möglichkeit zur Wahl haben) und euch den Stimmzettel aushändigen. Infos zu den Zeiten gibt’s dann auch auf der Webseite redaktionsverein.at.

Wichtig: Nehmt zur Wahl einen Lichtbildausweis mit!

Dankenswerterweise werden wir hier auch vom Orange-Staff unterstützt.

Briefwahl

für Personen, die nicht ins Radio-Orange-Büro kommen können, gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl. Wer per Briefwahl wählen möchte, kann die Stimmzettel bis 16.5.2025. über folgende Mailadresse anfordern: myradio@o94.at

Eure Stimme muss dann spätestens bis Freitag, 5. Juni 2025 im Radio-Orange-Büro eingelangt sein.

Laufende Infos: redaktionsverein.at

Fragen bitte an: myradio@o94.at

zum Ausdrucken:

Wahl2025_Übersicht

Sprechstunde 9. November

Am 9. November 2022 von 18:00-19:00 ist die nächste Sprechstunde der Radiomachenden-Vertretung. Falls du mit uns sprechen möchtest, melde dich bitte an unter: myradio@o94.at

Wir möchten einfach gerne wissen, ob wir auf dich warten sollen, da wir schon davor bei einer Besprechung im Radio sind. 🙂

Dankeschön!

 

Es ist wieder Stammtisch!

Am Freitag ist wieder Stammtisch!

Wir wollen uns am 23. April Zeit nehmen, übers Programm zu plaudern.

Ganz konkret wollen wir auf den bevorstehenden Programmentwicklungsprozess schauen, der mit dem Radioforum Fahrt aufnehmen wird. Damit haben wir einerseits die Möglichkeit zum Austausch, was wir hören und wie wir arbeiten. Und andererseits ist es für uns alle eine gute Vorbereitung fürs Radioforum
in der Woche darauf (bist du dafür schon angemeldet? Per E-Mail an radioforum@o94.at).

Außerdem erwartet uns ein zweites Thema: wir wählen im Juni neue Vertreter:innen bei Radio Orange 94,0.

Hier sind die Eckdaten zum Stammtisch:
Freitag, 23. April ab 19 – 20:30h
online auf Zoom. Den Link bekommst du per e-Mail. Schreib bitte dafür
bis 22. April an stammtisch@radiostimme.at

Wir freuen uns auf dein Kommen!
Christa, Eva, Julie, Louis, Thomas, Zoraida und Petra

Zu den heutigen Themen finden sich 2 Dokumente im Anhang (siehe unten!)

Stammtisch is coming up on Friday!

On April 23rd we will talk about the
program. We will focus on the program reorganising process, which will accelerate its steps with/after the Radioforum. On the one hand we can talk about, how we work and what we listen to. And on the other hand we can all easily prepare for Radioforum, which is coming up in the week after (have you registered yet? Send you e-mail to radioforum@o94.at).
There’s a second topic we will talk about: in June new representatives will be elected by us at Radio Orange 94,0.

Here are the details for the Stammtisch,
Friday, April 23rd 7:00 p.m. to 8:30 p.m.
online on Zoom. You can get the Zoom-link via e-mail. Please send it by
end of April 22nd to stammtisch@radiostimme.at

Hope you can join! Best,
Christa, Eva, Julie, Louis, Thomas, Zoraida und Petra

You can find 2 documents believing our topics from today:

 

Ernst Kotzian verstorben

Liebe Radiomacher*innen!
Heute leider eine traurige Nachricht:
Ernst Kotzian ist Anfang Jänner gestorben.  Viele von uns  kenne ihn aus der Anfangszeit im Radio, die Partizipation der Radiomacher*innen war ihm ein großes Anliegen, bei Plenas und anderen Versammlungen war er immer mit dabei.  Es war fein mit ihm zusammen zu arbeiten!
Ernst hat sicherlich nicht nur auf mich großen Eindruck gemacht!
Eva (RM*-Vertretung)

Stammtisch im November: Was machen unsere gewählten Vertreter_innen eigentlich?

Seit 1,5 Jahren gibt es drei Gremien bei Radio Orange 94,0, in denen
Radiomacher_innen vertreten sind. Es ist Zeit für ein Update vom
Orangenen Gremium, dem Programmgremium und der
Radiomacher_innen-Vertretung. Woran arbeiten die Gremien gerade und
welche Themen sind gerade wichtig? Wofür gibt’s die gewählten
Vertreter_innen in den Gremien eigentlich genau? Und welche Inhalte
übersehen die Gremien-Mitglieder bisher?
Darüber wollen wir uns am Stammtisch austauschen. Wie immer findet
dieser digital auf Zoom statt.

  * Wann? Montag, 30. 11. um 19 Uhr (bis max. 20:30h)
  * Wo? auf Zoom. Wenn du den genauen Link wissen willst, schreib bis
    Samstag, 28.11. an stammtisch@radiostimme.at und du bekommst den
    Link rechtzeitig zugesandt
Wir hoffen, du kannst dabei sein! Bitte besorg dir dein eigenes Getränk 😉
Das Stammtisch-Orga-Team Zoraida, Thomas, Petra, Julia, Eva und Christa

*What are our elected representatives working on?*

1,5 years ago three boards have been set up, in which radio hosts
participate. It‘s time for an update from the three boards: Orangenes
Gremium, Programmgremium and Radiomacher_innen-Vertretung. Which topics
are most important for the members in each of boards at the moment? What
are the working on? Or more generally speaking, what are the elected
representatives in the boards for? And which topics are the members
missing so far?

That‘s what we‘ll discuss at our next Stammtisch. As always, it will
take place in virtual space.

* When? Monday, Nov. 30th at 7:00 p.m. (ending by 8:30 p.m. at the latest)
  * Where? On Zoom. If you want to join, send an e-Mail to
    stammtisch@radiostimme.at by Saturday, Nov. 28^th , and you‘ll get
    the exact link.

We hope, you can make it. Please bring your own drink 😉

Zoraida, Thomas, Petra, Julia, Eva and Christa

nächster Stammtisch verschoben auf Montag, 5.10.2020

Der nächste Stammtisch vom 26.9.2020 muss leider VERSCHOBEN werden auf Montag, 5.10.2020, 19:00.  Die Sendevereinbarung wurde überarbeitet, wir reden mit dem Jurist Walter Strobl über die Neuerungen. Leider wurde der Entwurf nicht rechtzeitig fertig. Die Einladung folgt am Montag, 28.9.2020, im Inside von Pawel.

Den Entwurf zur Sendevereinbarung kannst du hier nachlesen:

Sendebedingungen_O94_20200925 Sendevereinbarung_O94_20200925

virtueller Stammtisch, Anmeldung erforderlich unter stammtisch@radiostimme.at!

Lasst uns am 28.8. picknicken! (Stammtisch im August)

Liebe Radiomacher*innen,

Wir möchten uns im August endlich wieder einmal face-to-face sehen, deshalb laden wir euch zum Stammtisch-Picknick ein!

Am Freitag, den 28.8.2020 treffen wir uns ab 18h im Augarten zum Picknick auf der großen Wiese zwischen Flakturm und Beisl (Schankwirtschaft).

Bring eine große Decke mit und etwas für dich zum Essen/Trinken!

Wir freuen uns auf dich!

Das Stammtisch-Team

Beim Stammtisch im September werden wir mit Pawel Kaminski (Programmkoordination) und Walter Strobl (Jurist) über die nächste Sendevereinbarung sprechen. Es gibt wieder Änderungen für 2021. Wir planen diesen Stammtisch wieder virtuell zu machen.

Wenn du einen Vorschlag für Themen hast, melde dich bitte unter stammtisch@radiostimme.at.

Außerdem haben wir eine Radiomacher_innen-Mailingliste, melde dich an unter stammtisch-subscribe@mailman.o94.at Am Weblog redaktionsverein.at findest du aktuelle Infos rund um den Stammtisch, die Radiomacher*innenvertretung,…

**********************

Dear radio hosts!

We want to meet face-to-face this time, so we invite you to the Stammtisch-Picknick!

On Friday, the 28.8.2020 we meet at 18h in the Augarten for a picnic on the big lawn between the Flakturm and the Beisl (Schankwirtschaft).

Please bring your own picnic blanket and yourself something to eat/drink!

Hope to see you!

The Stammtisch-Team

In September we will talk with Pawel Kaminski (Programmkoordination) and Walter Strobl (Jurist) about the next „Sendevereinbarung”: There will be some changes in 2021. Our plan is, to hold this Stammtisch as video-conference again.

If you want to suggest topics for the upcoming Stammtisch, please contact us via stammtisch@radiostimme.at. There’s also a mailing list for radio hosts, which you can join via e-mail: stammtisch-subscribe@mailman.o94.at. At the weblog redaktionsverein.at you can find current information about the Stammtisch and your radio representatives.

 

Ordentliche Generalversammlung des MAV(Mitarbeiter*innen-Verein)

Bei der Ordentlichen Generalversammlung des Mitarbeiter*innen-Vereins (MAV) am 16.11.2019 wurden Zoraida Nieto und Eva Neureiter als Vereinsobfrauen gewählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Hier die Einladung zur Generalversammlung:

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2019

Liebe Freunde und Freundinnen des Mitarbeiter*innen-Vereins (MAV)!

Wir möchten euch zur ordentlichen Generalversammlung einladen!
Bei dieser Generalversammlung möchten wir darüber beraten, wie wir den MAV künftig positionieren.
Wir versuchen Radiomacher*innen, die derzeit noch nicht im MAV sind, einzuladen, um den Verein wieder zu erweitern.

Unsere Generalversammlung findet statt:

Samstag, den 16.11.2019, 14:00 (Beschlussfassung 14:30)
in der Pizzeria La Piazza, 1200 Wien, Gaußplatz 7

Unsere Tagesordnung umfasst:
1) Begrüßung
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit
3) Abstimmung der Tagesordnung
4) Anträge an die Tagesordnung
5) Referat des Vorstandes, Diskussion über die Neupositionierung des Vereins (neue Gremien bei Orange, Zusammenarbeit**, eventuelle Statutenänderungen)
6) Bericht der Rechnungsprüfung
7) Entlastung des Vorstands
8) Entlastung der Rechnungsprüfung
9) Vorstellen der Kandidaten und Kandidatinnen
10) Neuwahl des Vorstandes
11) Neuwahl der Rechnungsprüfung
12) Allfälliges

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Liebe Grüße
Thomas Fassler und Eva Neureiter

** Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozess, der 2018 bei Orange stattgefunden hat, sind 3 neue Gremien entstanden (Oranges Gremium, Programmgremium, Radiomacherinnen-Vertretung). Es kam in dem Prozes auch die Frage auf, ob es für Radiomacherinnen einen Verein geben sollte.

Solltest du noch kein MAV-Mitglied sein, bitten wir um deine Anmeldung, damit wir planen können, wie viele Menschen wir erwarten (eva.neureiter@o94.at).

Neuerungen bei Radio Orange 2019: (wieder) mehr Partizipation der Radiomacher*innen

Im Jahr 2018 fand bei Orange ein Organisationsentwicklungs-Prozess statt; in diesen Besprechungen berieten Geschäftsführung, Staff, HGV und Vertreter*innen der Radiomacher*innen gemeinsam über künftige Zusammenarbeit. Ein Ergebnis dieses Prozesses sind neue Gremien in denen eine Kooperation der verschiedenen Gruppen festgeschrieben wurde:

  • Oranges Gremium:

Aufgabe: strategische Entscheidungen, regelmäßiger Austausch, Forum für Themen die alle betreffen, Diskussionen, politisches Gremium bei Orange; tagt 4x pro Jahr: 3x 2stündig (z.B.: Jänner, April, Oktober) , 1x Open Space (4 stündig, wie im WUK Mai 2018)

dabei sind: Geschäftsführung (Ulli oder Vertretung), 2x Vorstand (HGV), 2x Staff/ Betriebsräte, 3 RM-VertreterInnen

  • Programmgremium: 

Aufgabe: Aufnahme und Ablehnung neuer Sendungen, Probleme mit Sendungen, Absetzung von Sendungen, Programmschwerpunkte, tagt 4x pro Jahr

dabei sind: Programmkoordination, Ausbildungskoordination, 4 RM-VertreterInnen

  • RadiomacherInnen-Vertretung: 
    Aufgabe: Soziale Funktion, Vernetzungsfunktion, Anlaufstelle bei Problemen , dabei sind: 2 RM-VertreterInnen, erreichbar per Mail und/oder Sprechstunden, organisieren ihre Treffen selbständig
  • Die aktuelle Sendevereinbarung war auch Thema des Prozesses.
  • Alle VertreterInnen werden in einer Wahl gewählt, diese soll vom MAV, Stammtisch und dem Staff beim ersten Mal gemeinsam organisiert werden und wird Ende April/ Anfang Mai 2019 stattfinden. JedeR kann nur eine Funktion belegen.

Danke allen, die diesen Organisationsentwicklungsprozess mitgestaltet haben! Es hat sich wirklich vieles getan und auch im Sinne der Partizipation der RM verändert bei Radio Orange 🙂

Copyright © 2025 Radiomacherinnen im Freien Radio

Theme von Anders Norén↑ ↑