Im Jahr 2018 fand bei Orange ein Organisationsentwicklungs-Prozess statt; in diesen Besprechungen berieten Geschäftsführung, Staff, HGV und Vertreter*innen der Radiomacher*innen gemeinsam über künftige Zusammenarbeit. Ein Ergebnis dieses Prozesses sind neue Gremien in denen eine Kooperation der verschiedenen Gruppen festgeschrieben wurde:
- Oranges Gremium:
Aufgabe: strategische Entscheidungen, regelmäßiger Austausch, Forum für Themen die alle betreffen, Diskussionen, politisches Gremium bei Orange; tagt 4x pro Jahr: 3x 2stündig (z.B.: Jänner, April, Oktober) , 1x Open Space (4 stündig, wie im WUK Mai 2018)
dabei sind: Geschäftsführung (Ulli oder Vertretung), 2x Vorstand (HGV), 2x Staff/ Betriebsräte, 3 RM-VertreterInnen
- Programmgremium:
Aufgabe: Aufnahme und Ablehnung neuer Sendungen, Probleme mit Sendungen, Absetzung von Sendungen, Programmschwerpunkte, tagt 4x pro Jahr
dabei sind: Programmkoordination, Ausbildungskoordination, 4 RM-VertreterInnen
- RadiomacherInnen-Vertretung:
Aufgabe: Soziale Funktion, Vernetzungsfunktion, Anlaufstelle bei Problemen , dabei sind: 2 RM-VertreterInnen, erreichbar per Mail und/oder Sprechstunden, organisieren ihre Treffen selbständig
- Die aktuelle Sendevereinbarung war auch Thema des Prozesses.
- Alle VertreterInnen werden in einer Wahl gewählt, diese soll vom MAV, Stammtisch und dem Staff beim ersten Mal gemeinsam organisiert werden und wird Ende April/ Anfang Mai 2019 stattfinden. JedeR kann nur eine Funktion belegen.
Danke allen, die diesen Organisationsentwicklungsprozess mitgestaltet haben! Es hat sich wirklich vieles getan und auch im Sinne der Partizipation der RM verändert bei Radio Orange 🙂